In Deutschland gibt es für gemeinnützige Organisationen keine Veröffentlichungspflicht.
Dabei ist eines unserer Werte maximale Transparenz, denn wir wollen die Projekte so greifbar wie möglich machen und euch einen Einblick hinter die “Kulissen” gewähren. Als Zeichen dafür sind wir der Initiative „Transparente Zivilgesellschaft“ von Transparency International beigetreten und legen unsere Zahlen, Daten und Fakten offen.
All dies findet ihr hier auf unserer Transparenzseite.

Transparenz

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

 

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

 

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Kriminalprävention nach dem letzten uns zugegangenen Freistellung des Finanzamt, Offenbach am Main (Steuernummer 44 250 87020) vom 28.10.2024 (Veranlagungszeitraum 2021 bis 2023) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Zum Freistellungsbescheid

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

 

5. Tätigkeitsbericht

 

6. Personalstruktur

Der Verein organisiert sich komplett ehrenamtlich und hat keine Angestellten. Mehr zu unseren Ehrenamtlichen finden Sie auf unserer Team-Seite.

7. Angaben zur Mittelherkunft

 

8. Angaben zur Mittelverwendung

 

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

  • Keine gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
 

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

  • In unseren Jahresberichten sind die Spender, dessen Spenden mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen, namentlich vermerkt.
 
 
Stand: 1. Januar 2025 
 

Werden Sie Teil der Veränderung – gemeinsam nachhaltige Projekte realisieren!

Bau mit uns Schulen, bring sauberes Wasser und schaffe neue Perspektiven. Jede Spende zählt. Jede Spende verändert.

de_DEGerman